Die
neue Orgel in Dypvåg (2019) ist im norddeutschen Barockstil erbaut und
für die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts geeignet. Die kompakte Orgel
mit zwei Klavieren ist von der Schnitger-Orgel in Dedesdorf inspiriert.
Aufgrund architektonischer Einschränkungen werden die Rohrleitungen
beider Klavieren auf einer Windkiste in einer Reihe (Doppelschublade)
platziert. Die Orgel ist klassisch gefertigt, mit einer Vielfalt von
Farben und Charakteren und einer natürlichen, direkten Note. Dies gibt
dem Organisten maximale Kontrolle über den Klang und das Sprechen der
Pfeifen.
Der Organist Hans van der Meijden spielt Werke von Bach, Buxtehude, Goudimel, Böhm und Tunder. “This
organ is a treasure that must be played by skillful hands. Its specific
style and very limited size require the organist to be creative in his
or her registrations and sensitive to explore the beauty it contains.
But when played with this care, the instrument will reward the organist
and the congregation with a sound quality that touches the heart.”
(Aus: CD Broschüre ‘Schnitger in Norway).
>> Weitere Informationen CD DMP-Records
>> Sie können die CD für 15 Euro bestellen: info@dmp-records.nl
>> Rezension Orgelspeilet (PDF)
CD die Andres Schneider Orgel (1681) in der ehem. Abteikirche Corvey, Egbert Schoenmaker.
>> Tracklist CD die Andreas Schneider Orgel
>> Sie können die CD für 20 Euro bestellen:
+31 (0)75 - 61 68 651 oder
info@flentrop.nl
De Greetings from Haarlem Organ City van Anton Pauw kostet 15 euro
(ohne Versandkosten). Sie können die CD für 15 Euro bestellen bei Rex Music oder in Die Shop von St. Bavo Kirche (Grote Markt
22, Haarlem).
>> Tracklist CD Greetings from Haarlem Organ City
>> Sie können die CD für 15 Euro bestellen: rexmusic21@yahoo.com
Die Stadtorganistin Elske ter Lindert spielt auf der Flentrop-Orgel in Doetinchem Acht kleine Preludien und Fugen und verschiedene Choralbearbeitungen von Bach.
"Elske versteht es dank ihres bescheidenen, aber auch spielfreudigen Spiels (und der schönen Registrierung!) genau die richtige Atmosphäre einzufangen. Mit einem Wort: wunderbar!" Theo J. Rougoor
>> Die CD kann bestellt werden für 15 Euro über etelindert@icloud.com
Die
Orgel in der Sint Nicolaaskerk in Sint-Niklaas ist vom norddeutschen
Barock inspiriert und in 2 Phasen gebaut. 1997 wurde das Hauptwerk und
der Orgelkoffer mit kompletter Front vom belgischen Orgelbauer Draps
geliefert. 2007 vervollständigte Flentrop die Orgel mit den anderen
Werken. Das Hauptwerk wurde 2009/2010 verbessert. 2013 wurden die zu
dünnen Prospectpfeifen aus der ersten Phase erneuert.
Organist en orgelbauer Yu Nagayama spielt Werke von Buxtehude, J.S. Bach, W.F. Bach und Bruhns.
"Auf der CD stehen verschiedene Facetten der Lehrer-Schüler-Verbindung
im Mittelpunkt. Dies kann eine fast identische Art von Komposition
sein, aber auch Übungsmaterial oder ein Vorspielstück. Wir hören oft,
wie der Meister in den Kompositionen des Schülers widerhallt. Der
Schüler kann es ganz anders machen, aber er verzichtet nicht auf seinen
geistigen Vater."
(Aus: CD Broschüre Master and Apprentice)
>> Sie können die CD für 15 Euro bestellen: rexmusic21@yahoo.com
Das
Schyven-orgel im Sint Petrus und Paulus Kirche in Oostende wurde im
Jahr
2000 restauriert/rekonstruiert durch Flentrop. Peter Ledaine spielt
verschiedene Werken an der Orgel, unter anderem von Mendelssohn, Bach
en Franck.
>> Erhältlicht für 15 euro bei Organroxx
Die
imposante [III P 43] Draps / Flentrop-Orgel in Sint-Niklaas (B) war der
perfekte Partner für Bachs monumentalen Dritter Theil der Clavier Übung.
Bart Jacobs ist Organist der St. Michael und St. Gudula Kathedrale in
Brüssel. Die Orgelchöre wechseln sich mit den einstimmigen Melodien von
Martin Luther einerseits und den vierstimmigen Chören von Johann
Sebastian Bach selbst ab. Den Gesangsteil übernehmen Sänger des
Ensembles Vox Luminis.
>> Sie können die CD für 25 Euro bestellen: Organroxx
Im
Jahr 2017 hat Flentrop die neue Orgel für das Royal College of Music in
London fertiggestellt. Anlässlich der Inbetriebnahme wurde eine CD mit
einer Auswahl von Orgelwerken von David Graham aufgenommen.
"Ich bin begeistert, dass die
Erkenntnis [unserer Vision] unsere Erwartungen übertroffen hat." David
Graham, Professor für Orgel, RCM.
>> Die CD kann am RCM für £ 10 bestellt werden
Im Jahr 2017 hat Flentrop die neue Orgel für die Pfarrkirche in
Sankt Florian am Inn, Österreich, fertiggestellt. Der Klang der Orgel
bezieht sich auf den historischen Orgelbau des 16. und 17.
Jahrhunderts. Anlässlich der Auftragsvergabe nahm Dick Koomans nach der
Intonation eine CD mit Werken aus dem 16. und 17. Jahrhundert unter
anderem von Bach, Buxtehude, Kolb, Goudimel und Philips auf.
"Dick Koomans präsentiert die Orgel
mit Musik aus der Zeit, in der das Instrument aufgebaut ist [..] keine
komplizierte Musik, sondern Originalfunde aus vergangenen Jahrhunderten
und Regionen, falls erforderlich ergänz mit einer Improvisation. Die CD
gibt einen guten Eindruck davon, wie es Flentrop gelungen ist, in einem
relativ kleinen Instrument [..] einen klaren und homogenen Klang zu
schaffen. "
Sie können die CD für 10 Euro bei Flentrop bestellen.
>> Bestellen: 075 - 61 68 651 oder info@flentrop.nl
Arvid Gast spielt verschiedenen Werken von Bach auf der groben und kleinen Orgel in der Jacobikirche in Lübeck. "...dies ist eine fantastische CD [..] Componist, Instrument Und Interpret kommen überweltigend hinein." (Orgelnieuws.nl)
>> Sie können die CD für €18,- bestellen bei Verlagsgruppe Kamprad
>> Recensie Bach in Lübeck in Musik und Kirche
Andreas Fischer, Organist der St. Katharinenkirche, hat Anfang 2009 die erste CD herausgebracht auf dem das neue Rückwerk in voller Glorie gezeigt wird.
Er spielt Werke aus der ganzen Zeitspanne von Sweelinck (1562-1621) bis Karl Höller (1907-1987) und verwendet allerhand Registrationen.
Auf der Website der Stiftung Johann Sebastian ist dieser wertvolle CD erhältlich:
www.stiftung-johann-sebastian.de
Die erste CD mit das neue Katharinen Orgel. Andreas Fischer, Pieter van Dijk und Wolfgang Zerer spielen Scheidemann, Reincken und Bach aber auch Degenhardt en Distler.
>> Bestellungen: www.stiftung-johann-sebastian.de
Der
Organist Pieter van Dijk wird in ein paar Jahren alle Orgelwerke
von Bach aufnehmen. Mindestens die Hälfte von Bachs Oeuvre will er auf
"seiner Orgel" spielen; die Van Hagerbeer-Schnittger-Orgel in Alkmaar,
weil sie so sehr geeignet ist, Bach zu spielen. Darüber hinaus wird er
für die Aufnahmen unter anderem an der Garrel-Orgel in Purmerend, der
Hinsz-Orgel in Bolsward und der Flentrop-Orgel in Hamburg spielen.
“Dies verspricht eine Top-Serie
zu werden; stell sicher, dass du ihn im Haus hast. Denn mit Pieter van
Dijk finden Sie einen wohlüberlegten und erfahrenen Bach. So sollte es
sein.”
Pieter van Dijks Bachintegrale zählt 10 Doppel-CDs. Inzwischen sind 3
Teile ausgegeben worden. Die CDs kosten jeweils €25,-. Bei der
Registrierung für die komplette Serie kosten sie €20,- pro Stück.
Bestellung:
Senden Sie eine E-mail an info@dmp-records.nl oder füllen Sie
das Kontaktformular aus.
Oder melden Sie sich für die komplette Serie von 10
Doppel-CDs an.
Im
Jahre 2013 vollendete Flentrop die Rekonstruktion der Reincken-Orgel in
der Katharinenkirche. Auf Basis der übrig gebliebenen verstümmelten
Pfeifen und gründliche orgelargäologische Forschung, hat Flentrop eine
Orgel gebaut die erscheint aus 1720.
Sietze de Vries ist einer der ersten Organisten der eine CD aufgenommen
hat.
>> Mehr über die CD von Sietze de Vries
Im Jahr 2015 war es vor 100 Jahren, dass Orgelbauer Michaël
Maarschalkerweerd (1838-1915)
ist verstorben. Seine Firma Maarschalkerweerd & Son hat insgesamt
mehr als 200 Orgeln gebaut, von denen mehr als 100 noch vorhanden sind,
darunter das Orgel des Concertgebouw in Amsterdam.
Der 4-CD-Box 'Geheimtipps von Michaël Maarschalkerweerd' wird in
einer limitierten Auflage veröffentlicht und ist ein echtes
Sammlerstück. Christiaan de Gier, Eric Koevoets, Gerben Mourik und
Arjan Leistra spielen 12 Maarschalkerweerd Organe. Flentrop Orgelbouw
fördert die Stiftung Michaël Maarschalkerweerd Gedenkjahr 2015.
>> Für weitere Informationen oder die CD-Box bestellen
In
De Doelen, Rotterdam wurde die erste
einer Serie von 3 CD’s von Geert Bierling auf der renovierten Orgel
präsentiert.
Auf diese erste CD sind die Toccata in G BWV 916, die 8 Kleine Preludien und Fugen BWV 553-560, Partita 'Sey Gegrüsset' BWV 768 und die Toccata in d BWV 565 aufgenommen.
>> Bestellungen: www.classicalrecords.nl
Richard Apperley, Assistentorganist bei der anglikanischen Kathedrale in Wellington hat seine Debüt CD aufgenommen auf die Flentroporgel in St. Pauls Lutheran Church in Wellington.
>> Bestellungen: www.richardapperley.com
Fugue State Films hat eine DVD/CD Box ausgebracht über die
Geschichte der Orgel in der Laurenskirche in Alkmaar. Die DVD enthält
eine Dokumentation von 1 Stunde und mehr als 2 Stunden Film,
Demonstrationen und Ausführungen. Die Box enthält auch eine CD mit
Musik von Sweelinck, Van Noordt, Schuyt, Weckmann, Bach, Bastiaans und
Piet Kee.
Organisten: Pieter van Dijk, Frank van Wijk, Leo van
Doeselaar, Bernard Winsemius. Historiker: Paul
Binski, Cor Edskes, Frits Elshout und Erik Winkel von Flentrop.
>> Information und Bestellungen: Fugue Statefilms
Die Mini-CD's die im Jahre 2003 anläßlich unseres
100-jährigen Jubiläums ausgebracht wurden, sind noch immer
erhältlich, mit Ausnahme der CD des Onze-Lieve-Vrouwegasthuis in Amsterdam.
Die Spieldauer pro CD ist etwa 20 Minuten. Pro Stück kosten
die CDs € 5,-. Ein Satz zu fünf CDs kostet € 20,-
(exclusive Versandkosten).
>> Bestellungen: 075 - 61 68 651, oder
info@flentrop.nl
>> Download trackliste
(PDF).