Buch Orgel Olkusz

Über die Orgel in Olkusz und ihre Restaurierung ist ein wunderschönes Buch in Farbe erschienen. In der Pfarrkirche in Olkusz steht die größte und besterhaltene Orgel aus dem frühen 17. Jahrhundert in Polen. Hans Hummel und sein Schüler Georg Nitrowski der Ältere schufen dort zwischen 1611 und 1631 ein Werk, dessen technische und klangliche Charakteristika den Ausgangspunkt für eine lange Traditionslinie im Orgelbau bildeten.

Die auf Hummel folgenden Orgelbauerdynastien Nitrowski und Brandtner stellten im 17. und 18. Jahrhundert Instrumente für Kirchen verschiedener Konfessionen und Sprachgemeinschaften des Gebiets der Ersten Polnischen Republik und darüber hinaus her, von der Zips bis zur Weichselmündung. In den bisherigen Klassifizierungen europäischer Orgelbauschulen wurde dieser Instrumententyp mit seinen charakteristischen Merkmalen immer wieder als Orgel bezeichnet.

Die zweisprachige Monographie (deutsch, polnisch) dokumentiert die Restaurierung des Instruments in Olkusz durch Flentrop Orgelbouw B.V. (Zaandam), behandelt alle technischen Aspekte des Orgelbaus der Instrumentenfamilie und
liefert auf der Grundlage von Archiv- und Feldforschungen Werkverzeichnisse der sieben Orgelbauer der Hummel-Nitrowski-Brandtner-Schule sowie weitere Zuschreibungen.

Mit Beiträgen von unter anderem:

ortus studien 24 om326
Die Orgel der Pfarrkirche in Olkusz. Hans Hummel und seine Schule | Organy fary
olkuskiej. Hans Hummel i jego szkoła Krzysztof Urbaniak, red.
978-3-937788-80-7
Softcover, complett in vier Farben, vol. 1 280 pages, vol. 2 468 pages

Flentrop Orgelbouw logo

Flentrop
Orgelbouw

Flentrop adres